TaijiQuanAls "Geschmeidig wie ein Kind gesund wie ein Holzfäller und gelassen wie ein Weiser" bezeichnet ein chinesisches Sprichwort den Taiji - Übenden. Taijiquan ist eine chinesische Bewegungskunst, die sich durch sanfte, weiche, fließende und runde Bewegungen auszeichnet und nachweisbar gesundheitsfördernde Wirkungen besitzt. Durch die meditativen Bewegungen verbessert sich die Atmung und Nerven- sowie Blutkreislauf- und Verdauungssystem werden günstig beeinflusst. So fördert Taijiquan die innere Ruhe, Stabilität, Ausgeglichenheit, Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer. Ziel ist es, den Körper wieder in Harmonie zu bringen und zur Natürlichkeit zurückzufinden. Auch als "Schattenboxen" wird Taijiquan gern beschrieben - und deutet damit auf die Wurzel hin: die Kampfkünste. In den Anfängerkursen lernen wir die Grundlagen der Bewegungen des Taijiquan kennen. Nach geeigneten Vorübungen, welche das Gleichgewicht, Gewichtsverlagern und Zentrieren trainieren, beginnen wir mit einfachen, leicht zu erlernenden Taijibewegungen, die zu einer komplexen Bewegungsabfolge kombiniert werden können. Nachfolgend ein paar Bewegungsbilder aus der Peking-Form: Die Mähne des wilden Pferdes teilen.
Kater Mieze gesellt sich hinzu.
Die Affen abwehren.
Den Schwanz des Vogels fassen.
Schlag zu den Ohren
Der Fersenstoß
Das Weberschiffchen oder die schöne Frau am Webstuhl
die einzelne Peitsche - hoch über dem Millstätter See
|